Energieverbrauch

Energiekosten: Staatliche Preisbremsen im März spürbar

Seit Januar gibt es in Deutschland umfassende staatliche Hilfen, mit denen die stark gestiegenen Energiekosten abgefedert werden sollen. Im März werden sie konkret spürbar. Was Strom-, Gas- und Fernwärmekunden jetzt wissen müssen. 

Heizung: Entscheidungshilfe für Immobilienbesitzer

Um das Thema „Heizkosten“ kommt in diesem Winter keiner herum. Die einen zittern, weil sie Angst haben, sich die Heizkosten nicht leisten zu können. Die anderen zittern, weil sie sich nicht trauen, die Heizung überhaupt aufzudrehen.

Neue CO2-Abgabe nimmt auch Vermieter in die Pflicht

Die CO2-Abgabe ist eine Steuer auf das Heizen mit Öl und Gas, die bisher ausschließlich Mieter betroffen hat. Die Idee des Gesetzgebers ist, mit der Abgabe zum Energiesparen zu animieren.

Energiefragen (3): Lohnt es sich, Strompreise zu fixieren?

Die Energiepreise spielen verrückt, die Börsenpreise schießen scheinbar grenzenlos nach oben. Dass sich der Energiemarkt generell in Richtung Teuerung bewegt, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken, ist offensichtlich. Daher ist anzunehmen, dass auch die Stromtarife gewaltig klettern werden.

Energiefragen (2): Lohnt es sich, den Gaspreis zu fixieren?

Die Angebote sind unübersichtlich und doch nicht zu übersehen: Verschiedenste Energielieferanten bieten ihren Kunden zur Zeit Verträge an, die einen fixen Gaspreis garantieren. Dieser liegt normalerweise deutlich über dem Niveau des aktuell gültigen Vertrags, aber in der Regel auch unterhalb des momentan stetig steigenden Tagespreises.

Energiefragen (1): Was können Besitzer einer Gasheizung jetzt tun?

Eins steht jetzt schon fest: Völlig egal, wie das Wetter wird – es steht ein harter Winter bevor. Das lässt sich mit wenig Sachkenntnis am Gaspreis ablesen. Während die Preiskurve steil nach oben steigt, schießen die Spekulationen ins Kraut, ob sich der Gaspreis wohl verdoppeln, verdrei- oder sogar verfünffachen wird.

Weilheim: Bis zu 200 Euro Zuschuss für Balkonkraftwerke

Gerade wurde die Stadt Weilheim mit dem Solarstrompreis 2020 ausgezeichnet. Der Preis, verliehen von der „Energiewende Oberland“ (Backlink), ging auch deswegen an die Kreisstadt, weil dort 2020 verhältnismäßig viele Bürgerkraftwerke ans Netz gegangen sind.

Nach oben scrollen