
Klein, aber mein: Eigenheim für Einsteiger und Genießer
Ausgerechnet aus den USA, dem Land der Superlative kommt ein Wohntrend, der mehr Lebensqualität durch Vereinfachung verspricht: Tiny Houses.
Ein sehr interessantes Konzept, wie wir finden. Zwischen 15 und 45 Quadratmeter Wohnfläche umfasst ein solches Kleinsthaus üblicherweise. Dabei bietet es den gleichen Komfort, den man sich von einem „richtigen“ Haus erwartet, ermöglicht aber ein viel höheres Maß an Flexibilität und Lebensqualität. Durch die vergleichsweise geringen Anschaffungs- und Unterhaltskosten entsteht ein viel größerer Spielraum, Wohn- und Lebensträume gleichermaßen verwirklichen zu können.
Tiny Houses haben aber noch viel mehr Vorteile: Sie kommen auch auf kleinen Grundstücken unter, versiegeln weitaus weniger Grund und sind durch die verwendeten Baumaterialien nachhaltiger als herkömmliche Häuser. Ihr geringes Bauvolumen lässt viel Gartenfläche übrig, was wiederum zu einem deutlichen Mehr an Lebensqualität führt. Ihr Inneres ist kompromisslos nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten und kann auf Wunsch einfach umgezogen werden. Tiny Houses machen es möglich, ein Grundstück, ein kleines Haus und einen Garten zu einem Preis zu bekommen, der deutlich unter dem einer mittleren Eigentumswohnung liegt.
Tiny Houses sind flexibel nutzbar: als Hauptwohnsitz, als Wohnraumerweiterung oder Büro im Garten, als Studentenwohnung, als Ferienhaus oder als behindertengerechter Alterssitz. Man möchte es nicht glauben: Dieser nachhaltige Wohntrend hat ausschließlich Vorteile.
Wirklich „Anders Wohnen“:
Mit uns zum alternativen Traumhaus
Wir holen Tiny Houses nach Oberbayern. Die kreative Wohnform und die Kulisse des Alpenvorlands haben unserer Meinung nach aufeinander gewartet. Dass Wohnraum knapp und die hiesigen Grundstückspreise teuer sind, gehört auch zur Wahrheit. Kleinsthäuser lassen sich auch auf ungünstig geschnittenen Parzellen aufstellen, benötigen lediglich die üblichen Anschlüsse und lassen sich auf Wunsch irgendwann wieder rückstandslos wieder entfernen. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten der temporären Nutzung von Grund und Boden, etwa im Erbpachtmodell. Auch als günstige Alternative zum Ausbau eines Hauses bietet sich ein Tiny House im Garten an. Wird es irgendwann nicht mehr gebraucht oder soll durch ein anderes Modell ersetzt werden, lässt es sich auf dem Gebrauchtmarkt verkaufen.
Wir bieten das Komplettpaket: Grund und Haus aus einer Hand.
WAS KANN EIN TINY HOUSE SEIN?
- Gut fürs Geschäft, beispielsweise als Bürogebäude im Garten, Praxis, Seminarraum, Atelier, Studio, Showroom, Werkstatt oder Kanzlei.
- Gut für den Ausgleich, etwa als Wochenendhaus, Wintergarten, Ferienwohnung oder Refugium im Grünen.
- Gut für Gäste, als Ferienwohnung, Poolhaus oder Airbnb-Zimmer.
- Gut für die Ausbildung, als erstes eigenes Appartment, als Einliegerhaus oder Studentenwohnung.
- Gut fürs entspannte Wohnen, etwa als alternative zum Dachausbau oder Anbau ans Haus oder als reversible Übergangslösung im Erbpachtmodell.
- Gut fürs Alter, beispielsweise wenn die Kinder samt Enkel ins Haus gehen und die Großeltern das ganze Treiben vom altersgerechten Häuschen im Garten aus beobachten.
Rechtssicherheit:
Entspannt zum kleinen Eigenheim
Am besten gefällt uns an der Tiny House-Bewegung, dass sich das kleine Zuhause hundertprozentig an seinen Besitzer anpassen lässt. So erhält unsere Philosophie, dass eine gute Immobilie nur dann eine gute Immobilie ist, wenn sie zu unserem Kunden passt, eine neue Dimension. Durch unsere Partner sind wir in der Lage, ab sofort Bürowürfel, Gartenwohnungen, Ferienwohnungen und voll ausgestattete Wohnhäuser anzubieten.
Wir suchen das passende Grundstück, klären für Sie die Bürokratie und schaffen Rechtssicherheit.
UNSERE LEISTUNGEN
- Rechtssicherheit im öffentlichen Baurecht: Wir prüfen, ob Ihr Grundstück bebaut werden darf, stellen Bauanträge und klären Fragen zwischen Ihnen und dem Bauamt.
- Rechtssicherheit im privaten Baurecht: Wir sorgen dafür, dass Wege- und Leitungsrechte geklärt sind und Sie in einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis leben können.
- Rechtssicherheit im Vertragswesen: Wir klären für Sie Miet- und Pachtverträge.
- Baubegleitung: Wir hören uns Ihre Wünsche an und recherchieren die bestmögliche individuelle Umsetzung, vermitteln Ihnen das richtige Tiny House und den richten Handwerker, der es für Ihre Wünsche anpasst.
- Hausanschlüsse: Wir kümmern uns um Wasser, Strom, Internet, Kanal und Heizung und darum, dass sie zum günstigsten Preis aufs Grundstück kommen.
- Möblierung: Luxus im Tiny House bedeutet: maßangefertigte Möbel. Wir kümmern uns darum, dass Ihr Tiny House wirklich IHR Tiny House ist.
- Vermietung und Verkauf: Wir beraten Sie, wenn sie Ihr Tiny House als Anlageobjekt vermieten möchten, wenn Sie es später einmal verkaufen wollen und kümmern uns auch um die optimale Nutzung der Immobilie, aus der sie ausziehen.
- Kostensicherheit: 300 Euro Auftragspauschale werden mit den Gesamtkosten für unsere Dienstleistung verrechnet. Das Vorgespräch ist kostenlos.
Der direkte Draht zu Anders Wohnen tinyhome.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter Telefonnummer 0881-13080311 oder per E-Mail an tinyhome@anders-wohnen.com