NABU

Stunde der Gartenvögel: Naturdetektive gesucht!

Es ist tatsächlich schon wieder ein Jahr her, dass kleine und große Naturfreunde mit Notizblock, Fernglas und Bestimmungsbuch ausgezogen sind, um für den „Naturschutzbund Deutschland e.V.“ (NABU) und seinen bayerischen Partner, den „Landesbund für Vogelschutz“ (LBV), eine Stunde lang Vögel zu zählen.

„Stunde der Wintervögel“: Winterliche Vogelzählung

Vergangenes Jahr konnte der „Naturschutzbund Deutschland e.V.“ (NABU) und sein bayerischer Partner, der „Landesbund für Vogelschutz“ (LBV) rund 176.000 Teilnehmer verzeichnen – das zweitbeste Ergebnis seit Bestehen der winterlichen Vogelzählung.

Wiedehopf zum Vogel des Jahres 2022 gewählt

Während das „Time“ Magazin mit der Bekanntgabe seiner Person des Jahres jeweils bis Ende des Kalenderjahrs wartet, geht es woanders schneller. 2022 ist noch jung, und schon hat es einen Vogel: den Wiedehopf.

Vögel füttern (2): Das Vogelfutter

Wie bei der menschlichen Nahrung gibt es auch beim Vogelfutter große Qualitätsunterschiede. Laut LBV erkennt man gutes Vogelfutter vor allem daran, dass wenig Reste an der Fütterungsstelle zu sehen sind.

Vögel füttern (1): Das Vogelhaus

Während Menschen normalerweise ganz genau hinschauen, wenn es um Immobilien geht, dürfte es Vögeln relativ egal sein, wie ein Vogelhaus aussieht. Hauptsache, es ist korrekt und reichhaltig befüllt, versteht sich.

Gartenarbeit im Herbst: Weniger ist mehr!

Die Füße hochlegen, eine wärmende Decke über die Knie und mit einer heißen Tasse Kaffee in der Hand die Farbenpracht im Garten genießen: So sieht naturnahes Gärtnern im Herbst aus. Was nach fauler Ausrede für noch faulere Gartenbesitzer klingt, ist ein hochoffiziell vom Landesverband für Vogelschutz in Bayern (LBV) unterstützter Gartentipp.

Gesucht: Der Vogel des Jahres 2022

Es ist Wahljahr in Deutschland! Während bei den Bundes- und Landtagswahlen im September nur Erwachsene ihre Stimme abgeben durften, dürfen, nein, sollen bei der kommenden Wahl im Oktober auch Kinder wählen: Der bayerische Landesverband für Vogelschutz (LBV) und sein bundesweiter Partner, der Naturschutzbund Deutschland (NABU), suchen per nach dem „Vogel des Jahres“.

Stunde der Gartenvögel: Bayerns Vögel schwinden

Erneut durften sich der „Naturschutzbund Deutschland e.V.“ (NABU) und sein bayerischer Partner, der „Landesbund für Vogelschutz“ (LBV), über eine hohe Beteiligung bei der „Stunde der Gartenvögel“ freuen. Mehr als 22.000 Menschen in Bayern haben im Mai eine Stunde lang Vögel gezählt – im Garten, auf dem Balkon oder im Park. 

Nach oben scrollen