Recht– Die Gebühr für eine Reservierung einer Immobilie muss unter Umständen zurückgezahlt werden, wenn kein Kaufvertrag zustande kommt. Da das Landgericht Köln kürzlich ein entsprechendes Urteil gefällt hat, ist davon auszugehen, dass sich nachgordnete Gerichte an dieser Rechtssprechung orientieren. Der Anlass dafür, dass sich das Landgericht überhaupt mit der Frage beschäftigt hat, war folgender Fall: Die Eigentümer einer Immobilie hatten mit einem Kaufinteressenten eine Reservierungsgebühr in Höhe von 10.000 Euro vereinbart. Notariell beurkundet wurde diese nicht. Da der Immobilienkauf nicht zustande kam, verlangte der Interessent die Gebühr zurück. Die Richter des Landgerichts gaben ihm Recht. Sie begründeten ihre Entscheidung folgendermaßen: Die Reservierungsvereinbarung war wegen Formnichtigkeit unwirksam. Sie hätte, ebenso wie das Grundstücksgeschäft, notariell beurkundet werden müssen.
Kein Kaufvertrag – keine Reservierungsgebühr

Anders Wohnen Magazin
Neueste Beiträge
Advent: Ein Wunscbbaum für die Weilheimer Tafel
30. November 2023
Landkreis: Weilheim-Schongau ab 2025 im MVV
28. November 2023
Herbstlaub: Wer wann und wo die Harke schwingen muss
27. November 2023
Weilheim: Gremien empfehlen einstimmig MVV-Anschluss
24. November 2023
Naturnaher Garten (2): Anlegen statt abwarten
23. November 2023
Winter: Räum- und Streupflicht auch bei lokaler Glättegefahr
16. November 2023
Teile diesen Beitrag: