Trinkwasser: Keime im Wielenbacher Netz gefunden

Lokales – Für Wielenbach und seine Gemeindeteile Wilzhofen, Haunshofen und Bauerbach sowie für  Pähl gilt ab sofort ein Abkochgebot. Wie das Landratsamt Weilheim-Schongau mitteilt, wurden bei einer routinemäßigen Untersuchung des Leitungsnetzes des Trinkwassernetzes Keime vom Typ „E.coli“ und aus dem Coliformenkreis festgestellt. 

Nach Auskunft des Gesundheitsamts sind die Keime durch die Starkregenereignisse der vergangenen Wochen in das Grundwasser gespült worden. „Abgekocht werden muss Wasser, welches zum Trinken, Zubereiten von Obst, Gemüse, Getränken oder Säubern anderer ungekochter Nahrungsmittel verwendet wird“, so das Gesundheitsamt. Ebenso solle Wasser, das für die Zubereitung von Eiswürfeln und zum Zähneputzen verwendet wird, vor dem Gebrauch sprudelnd abgekocht werden. „Das Abkochgebot wird aufgehoben, sobald eine ausreichende Chlorung zur Desinfizierung des Leitungsnetzes etabliert ist.“ 

Das Gesundheitsamt überwacht die Einhaltung der Grenzwerte durch Prüfungen, Kontrollen, Probenahmen und eigenen Messungen. 

Mehr Informationen: https://www.weilheim-schongau.de/landkreis/gesundheit-im-landkreis/gesundheitsamt/

Teile diesen Beitrag:
Nach oben scrollen