Weilheim: Sehr energieeffizientes Einfamilienhaus im Gögerlviertel
- 82362 Weilheim
- Kaufpreis1.220.000,00 €
- Baujahr 2023
- Wohnfläche 151,0 m²
- Grundstück 255,0 m²
- Anzahl Zimmer 4
- Objektnummer 8125
Objektbeschreibung
Ein besonderes Bauprojekt verwirklicht nachhaltiges und zeitloses Wohnen in einer der schönsten Gegenden Weilheims. In der Nähe des beliebten Naherholungsgebiets „Gögerl“ entstehen zwei Architektenhäuser. Sie sind mit Blick auf die enormen Preissteigerungen bei Gas und Strom geplant und ermöglichen resourcenschonendes und modernes Wohnen – mit lediglich geringen monatlichen Kosten für den Heizstrom. Dafür sorgen beispielsweise eine Luftwärmepumpe, eine zentrale Belüftungsanlage und erhöhter Dämmstandard. Die Gebäudehülle erfüllt die Vorgaben für ein KfW 40 Effizienzhaus voll. Eine PV-Anlage mit/ohne Speicher kann auf Kosten des Erwerbers installiert werden, Informationen über die Möglichkeiten geben wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch bekannt. Eine Zisterne sorgt für nachhaltige Gartenbewässerung, ein Glasfaseranschluss für Highspeed-Internet und die Nähe zur Natur des oberbayerischen Pfaffenwinkels für Lebensqualität.
Der TÜV Rheinland wird Zwischenabnahmen der Gewerke vornehmen und einen finalen Prüfbericht nach Fertigstellung erstellen, der Ihnen übergeben wird.
Das Vorhaben wird realisiert von „Weilheimbau“. In dem jungen Bauträgerunternehmen ergänzen sich die Erfahrungswerte von Architekt Florian Lechner (Lechner Architektur) und Immobilienexperte Florian Wiedenmann (Anders Wohnen).
Ausstattung
Der Gedanke der Nachhaltigkeit steht klar im Vordergrund. Beide Häuser nutzen den vorhandenen Innenraum so effizient wie möglich und schützen damit Ressourcen. Für den Bau und die Innenausstattung werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. Insbesondere Böden, Fliesen, Türen und Armaturen sind mit Blick auf Güte, Haltbarkeit und Design ausgewählt. Zum aktuellen Zeitpunkt können noch individuelle Wünsche umgesetzt werden.
Merkmale
- Vollunterkellertes Haus mit wasserdichtem Keller gemäß gängigem Standard
- Außenziegel mit einer Stärke von 42,5 anstatt der üblichen 36,5 Zentimeter
- Dreifachverglaste Alu-Kunststofffenster mit überwiegend elektrischen Rollos
- Vollgedämmter Zimmermannsdachstuhl mit erhöhtem sommerlichen Wärmeschutz
- Luftwärmepumpe für Heizung und Warmwasser
- Zusätzliche Kühleinheit bei der Wärmepumpe, dass im Sommer die Temperatur bis zu zwei Grad abgesenkt werden kann.
- Zentrale Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Pro Haus ein Carport und ein Stellplatz
- Regenwasser-Zisterne für die Gartenbewässerung
- Haustür aus Aluminium
- Sehr gute Vorauswahl an Bodenbelägen und Fliesen
- Hochwertige Sanitärausstattung
Eine PV-Anlage mit Speicher würde das ganze Haus abrunden, dann wäre ein Großteil der Energie selbst erzeugt. Angebote liegen vor und weitere Infos geben wir Ihnen sehr gerne bei Interesse.
Das der Straße zugewandte Einfamilienhaus befindet sich im südlichen Teil des Areals. Es umfasst ca. 255 Quadratmeter (m²). Die Wohnfläche beträgt rund 151 m². Ein Carport ist ins Haus integriert, ein weiterer, angebauter ist für das Nachbarhaus gedacht. Durch den Kunstgriff eines innenliegenden Carports wirkt die Kombination optisch sehr angenehm. Die Häuser werden durch eine Teilungserklärung von einander getrennt und sind für sich eigenständig. Der Weg zu den Häusern ist im Gemeinschaftseigentum.
Erdgeschoss
Die Haustür führt in einen großzügigen Eingangsbereich mit Garderobe (11,3 m²). Von ihm zweigen die Gästetoilette (2,3 m²), Küche (13 m²) und Wohnzimmer (29,3 m²). Die Küche ist so geplant, dass umlaufende Arbeitsplatten bequemes Arbeiten möglich machen. Das Wohnzimmer grenzt offen an die Küche an. Bodentiefe Fensterelemente erweitern das Wohnzimmer direkt an eine umlaufende Süd- und Westterrasse (16 m²).
1. Stock
Über einen kleinen Flur (4,9 m²) erschließen sich das Bad und drei Zimmer, davon eins mit 21,9 und zwei mit 18,9 Quadratmeter Wohnfläche. Die beiden gleich großen Zimmer sind nach Süden ausgerichtet. Das Elternschlafzimmer verfügt über ein eigenes Duschbad. Die hohen Räume geben optisch das Gefühl von Freiheit und sorgen für positives Raumklima. Der Dachstuhl ist offen gehalten und mit Gipskarton verkleidet.
Im Untergeschoss finden sich ebenfalls ein Flur (4,7 m²) und drei Räume: ein Technikraum beziehungsweise die Waschküche (11,8 m²), ein Lagerkeller und ein ausgebauter Raum (16,8 m²), der Tageslicht über einen vergrößerten Lichtschacht erhält. So ist er für eine Nutzung als Büro prädestiniert, aber auch als Gästezimmer oder Hobbykeller nutzbar.
Internet & Kommunikation: Im Haus liegt Glasfaser und somit Highspeed-Internet an.
Lage
Etwas rückversetzt im Weilheimer Südosten gelegen, befindet sich ein begehrtes Wohnquartier. Es wird geschätzt für seine zentrumsnahe und doch ruhige Lage. Auf kurzen Wegen sind sowohl die Innenstadt als auch die Verkehrsadern ins Umland zu erreichen. Die historische Weilheimer Altstadt (zu Fuß 15, mit dem Fahrrad 5 Minuten) ist nicht weit, ebensowenig das beliebte Naherholungsgebiet Gögerl (10/5) oder der Badeplatz am Dietlhofer See (40/20). Der Bahnhof, der die Kreisstadt mit München und Garmisch-Partenkirchen sowie Augsburg und Schongau verbindet, ist entweder durch die Altstadt oder via B2 zu erreichen (20/10). Der nächste Supermarkt befindet sich gegenüber des Weilheimer Stadions (10/5), wo es auch eine Packstation, eine Sparkasse und einen Friseur gibt. Zehn Autominuten entfernt wartet der Neidhart-Einkaufspark mit Super-, Wohn-, Bau- und Getränkemärkten auf. Fürs bewusste Einkaufserlebnis in inhabergeführten Geschäften, Cafés und Restaurants eignet sich die Fußgängerzone perfekt. Als Oberzentrum verfügt Weilheim über alle wichtigen Ämter, weiterführende Schulen und Kindertagesstätten, von denen die meisten in der erweiterten Nachbarschaft sind. Das neue Berufsschulzentrum (25/10) befindet sich am Ortsrand und wird ebenso von den Stadtbuslinien bedient wie die Grundschule am Hardt. Der Stadtbus hält an einer neuen Haltestelle, keine 20 Meter vom Grundstück entfernt. München, Garmisch-Partenkirchen (A95) und Augsburg (B17) sind mit dem Auto jeweils in einer guten Stunde zu erreichen, Landsberg in 40 Minuten und Murnau in 30.
Sonstige Angaben
Alle Angaben sind vom Bauträger, Änderungen an den Bauplänen durch behördliche Auflagen sind vorbehalten. Der Makler übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.
Flächen
Merkmale
Objektzustand / Energiepass
Ihr Ansprechpartner
Florian Wiedenmann
E-Mail: info@anders-wohnen.com
Telefon: +4988113080312