Tolle Neubau-Doppelhaushälfte in familienfreundlicher Nachbarschaft in Wielenbach

  • 82407 Wielenbach
  • Kaltmiete2.300,00 €
  • Nebenkosten150,00 €
  • Baujahr 2022
  • Wohnfläche 175,0 m²
  • Grundstück 410,0 m²
  • Anzahl Zimmer 6
  • Objektnummer 2127

Am Wielenbacher Ortsrand entsteht gerade eine Einfamilien- und Doppelhaus-Siedlung. Das Neubaugebiet wird von vielen Familien mit Kindern bewohnt und besticht durch seine ruhige Lage in einem reinen Wohngebiet. Ab 1. Oktober 2023 steht diese Doppelhaushälfte mit Garage, Terrasse und Garten zur Vermietung bereit. Sie bietet ihren Bewohnern zeitloses und hochwertiges Wohndesign, ein voll ausgebautes Studio im Dachgeschoss, LAN- beziehungsweise Satellitenanschlüsse in allen Zimmern und vor allen Dingen günstiges Heizen: Für behagliche Wärme sorgt eine Luftwärmepumpe und sehr hoher Dämmstandard. Das Viertel ist hervorragend an die Kreisstadt Weilheim angebunden und punktet mit hohem Naherholungswert direkt vor der Haustür.

Ausstattung
Die Wohnfläche von insgesamt 175 Quadratmeter (m²) verteilt sich auf 5,5 Zimmer, zwei Bäder und eine offene Küche. Durch geschickte Aufteilung und weitsichtig geplante technische Vorbereitung lässt sich der Wohnraum flexibel nutzen.

Erdgeschoss
Die Haustür öffnet sich nach Norden, zur Straße hin und führt in eine einladende Diele mit rund 12 Quadratmeter (m²) Fläche. In ihr befindet sich eine geräumige Garderobe. Ringsum erschließt sie alle Räume im Parterre: Das große Wohnesszimmer (35,6 m²) mit offen gestalteter Küche (19,4 m²), die Küche direkt und die Gästetoilette (2,3 m²).
Durch teils bodenhohe Fenster in Richtung Garten erhält das große Wohnesszimmer Licht von Süden her. Es ist so aufgeteilt, dass sich der Wohn- klar vom Essbereich und von der Küche abteilt. Der Wohnraum erweitert sich in den warmen Monaten noch nach draußen: auf eine Terrasse die teils mit einer Glaspergola überdacht ist und den Garten.
Bei der Planung der Küche wurde darauf geachtet, dass sie sich nahtlos in das klare Gestaltungskonzept fügt, das dem gesamten Haus zugrunde gelegt wurde: klare Formen und glatte Oberfläche sorgen Zeitlosigkeit. In der Küche schaffen Arbeitsplatten und Möbelfronten aus Holz einen reizvollen Kontrast und ein Mehr an Wohnlichkeit. Der Clou: eine kleine Bar, an der gemütlich gesessen, gearbeitet oder auch mal schnell gefrühstückt werden kann. Einen Kühlschrank bringt der Mieter selbst mit.

Obergeschoss
Ein zentral platzierter Flur (6,6 m²) führt in alle Räume: Zwei Schlafzimmer (17,6 und 17,5 m²), ein Büro (9,4 m²) sowie ein Bad (14,1 m²). Die beiden Schlafzimmer weisen in Richtung Süden und verfügen jeweils über einen französischen Balkon. Das Büro ist nach Norden hin ausgerichtet und könnte auch als begehbarer Kleiderschrank, Nähzimmer oder Atelier genutzt werden. Im Bad finden sich eine Wanne, ein Doppelwaschbecken, eine ebenerdige Dusche, ein Handtuchtrockner und ein Waschmaschinenanschluss, dass WC ist separat vom Flur zu erreichen.

Dachgeschoss
Unter den ausgebauten First schmiegt sich ein geräumiges Studio (21,8 m²), das sich einerseits als Elternschlafzimmer mit eigenem Duschbad (4,2 m²) nutzen lässt. Es könnte aber auch eine kleine Einliegerwohnung für ein erwachsenes Kind oder ein komfortables Homeoffice werden. Ein weiteres Zimmer (8,9 m²) böte sich als Gäste- beziehungsweise weiteres Kinderzimmer an. Das Studio erhält viel Tageslicht durch zwei bodeniefe Türen mit französischem Balkon.

Keller
Im Keller finden die Haustechnik, saisonal genutzte Dinge und Vorräte Platz: Ein Hobbyraum (36 m²) bietet beispielsweise Raum für ein kleines Fitnessstudio, ein Heimkino, eine Werkstatt oder Tischsportarten. Der Heizungsraum (22,9 m²) ist gleichzeitig die Waschküche mit Anschlüssen für Trockner, Waschmaschine und weitere elektrische Geräte. Vorräte finden wiederum im kleinsten der drei Räume Platz (8,2 m²).

Besonderheiten
Das Haus ist ab 1. Oktober 2023 bezugsfrei - früher nach Absprache.
Das Haus wird inklusive neuer Einbauküche vermietet - Mieter bringt den Kühlschrank selbst mit.
Zum Haus gehört eine Einzelgarage mit vorgelagertem Stellplatz. Hinter ihr, durch einen überdachten Durchgang zu erreichen, befindet sich ein Fahrrad- und Geräteschuppen. Zusätzliche Lagerfläche ist über der Garage möglich.
Alle Fenster haben Kunststoffrahmen, sind dreifachverglast und können mit elektrischen Jalousien verdunkelt werden.
In allen Wohnräumen liegt Vinylboden in gekalkter Holzoptik; in Bädern und Nutzräumen anthrazitfarbene Keramikfliesen.
Das Haus wird mittels einer Luftwärmepumpe beheizt. Der Energiebedarf des Gebäudes ist mit der bestmöglichen Stufe „A+“ ausgezeichnet. Die Kosten für den Heiz- und Haushaltsstrom übernimmt der Mieter auf eigene Kosten.
Auf dem Dach befindet sich eine Satellitenschüssel.
Hundehaltung ist nicht erwünscht.

Nur ein paar Häuserreihen vom südlichen Ortsrand entfernt, schließt das Grundstück an die reizvolle Kulturlandschaft des oberbayerischen Pfaffenwinkels an. Gleichzeitig sind weder das Dorf selbst noch die nahe Kreisstadt Weilheim weit entfernt. Nur wenige Geh- beziehungsweise Fahrminuten entfernt vom Haus finden sich Kindergarten, Grundschule, Supermarkt, Bäckerei, Wirtshaus, Sportplatz, Handwerksbetriebe sowie Geschäfte für den täglichen Bedarf. Wielenbach befindet sich gut zehn Autominuten nördlich von Weilheim. Getrennt durch die Bundesstraße 2, verteilen sich seine Gemeindeteile auf Wielenbach (Dorf), Wilzhofen, Bauerbach und Hardt. Geprägt von Landwirtschaft und seiner Lage im Spitz zwischen der Bahnlinie von München–Garmisch und Weilheim–Augsburg, ist das 3100-Einwohner-Dorf ein ruhiger, familienfreundlicher Ort zum Wohnen. Durch die exzellente Anbindung ans Umland ist das Dorf auch für Pendler ein echter Tipp. Nur vier Kilometer entfernt wartet die Schul- und Behördenstadt Weilheim mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Naherholungsgebieten auf. Sie ist gut per Bus oder auch mit dem Fahrrad zu erreichen – ebenso die dortigen Schulen, Kindergärten, Krippen und Horte. Vom Weilheimer Bahnhof aus fahren regelmäßig Züge nach München, Garmisch, Schongau oder Augsburg. Der angrenzende Busbahnhof erschließt das direkte Umland. Vom etwa 20 Autominuten entfernten Bahnhof in Tutzing am Starnberger See bietet der öffentliche Nahverkehr Anschluss ans Münchner Verkehrsnetz und die See-Gemeinden Pöcking, Feldafing und Starnberg. Das größte Plus aber ist die Nähe Badegelände am Dietlhofer See und allgemein der hohe Naherholungswert der direkten Umgebung.

Es wird ein Indexmietvertrag geschlossen.


Ihr Ansprechpartner

Florian Wiedenmann
E-Mail: fw@anders-wohnen.com
Telefon: +4988113080312


« Zurück zur Immobilien-Liste