Stunde der Wintervögel: Am Wochenende darf gezählt werden

Garten – Zwei Jahrzehnte ist sie schon alt, die beliebte winterliche „Citizen Science“-Aktion, die der „Naturschutzbund Deutschland e.V.“ (NABU) und sein bayerischer Partner, der „Landesbund für Vogelschutz“ (LBV) jedes Jahr veranstaltet. Bei der großen bürgerwissenschaftlichen Vogelzählaktion „Stunde der Wintervögel“ werden von Vogel- und Naturbegeisterten, von Garten- und Balkonbesitzern und Parkschlenderern Vögel gezählt. Am Wochenende ist es soweit: Aktionszeitraum ist in diesem Jahr der 10. bis 12. Januar. Das Ziel: Schleichenden Veränderungen in der heimischen Vogelwelt auf die Spur zu kommen. 

Aus Erfahrung wissen wir, dass sich insbesondere Haus- und Wohnungsbesitzer mit Kindern auf die jährliche Aktion freuen, die ein bisschen Natur und Farbe in die kalten Januartage bringt. Mit einer heißen Tasse Tee und einem Notizblock lässt sich so angenehm wie kaum etwas für den Naturschutz tun – direkt von der Fensterbank aus. Das Vorgehen ist bewährt: Gezählt wird eine frei wählbare Stunde lang jeweils die höchste Anzahl einer Vogelart, die sich an einem bestimmten Platz blicken lässt. Das kann naheliegenderweise das Vogelhaus im eigenen Garten sein, aber auch ein Lieblingsplatz im Park, der Baum im Sichtfeld eines Balkons oder der Nachbargarten.

Gemeldet werden können die Ergebnisse bequem übers Internet, per Fax und Telefon. Mehr Informationen gibt’s hier: www.lbv.de

Teile diesen Beitrag:
Nach oben scrollen