Anders Wohnen Magazin
- Alle
- Energie
- Sicherheit
- Corona
- Personal
- Meinung
- Persönlichkeiten
- Wohnen
- Lokales
- Garten
- Recht
- Chance
- Homeoffice
- Ladenleben
Wiedehopf zum Vogel des Jahres 2022 gewählt
Während das „Time“ Magazin mit der Bekanntgabe seiner Person des Jahres jeweils bis Ende des Kalenderjahrs wartet, geht es woanders schneller. 2022 ist noch jung, und schon hat es einen Vogel: den Wiedehopf.
Peißenberger Wasser wird teurer
Im Januar 2021 steigen viele Kosten, die in Zusammenhang mit dem Wohnen stehen. Für die Bewohner der Marktgemeinde Peißenberg kommt nun noch ein höherer Wasserpreis dazu.
Eine Stunde Energieberatung auf Kosten der Stadt Weilheim
Immobilienbesitzer stehen in der Verantwortung, ihr Gebäude bestmöglich zu sanieren und es mit zeitgemäßer Wärmedämmung auszustatten. Das freut nicht nur die Umwelt, sondern schont auch ganz direkt den Geldbeutel.
Schornsteine: Strengere Vorgaben zum Jahreswechsel
Künftig gilt: Die Austrittsöffnung neu errichteter Schornsteine von Festbrennstofffeuerungen muss am Dachfirst, dem höchsten Punkt des Hauses, angebracht sein.
Stadt Weilheim gibt Tipps zum richtigen Heizen
Pünktlich zum Beginn des Hochwinters hat die Stadt Weilheim in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern Hinweise zum richtigen Heizen von Wohnräumen veröffentlicht. „Wer richtig heizt, schont das Klima, spart viel Geld und sorgt für ein gesundes Raumklima“, heißt es auf dem städtischen Internetauftritt.
Vögel füttern (3): Der Balkon
Um die Vogelfütterung am Balkon ranken sich viele Legenden. Verboten, lautet die ganz kurze. Eigentlich erlaubt, die längere. Die korrekte Auskunft allerdings ist: Im Prinzip kein Problem, aber…
Einbrecher: Schutz in der dunklen Jahreszeit
Für die einen bedeutet die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit eine Stunde mehr Schlaf. Die Polizei, von Amts wegen wachsam, empfiehlt, die gewonnene Stunde lieber dafür verwenden, sich über effektiven Schutz vor Einbrechern zu informieren. Dazu hat sie vor genau zehn Jahren den „Tag des Einbruchschutzes“ ins Leben gerufen.
Mehr als 2,7 Milliarden Euro für Sanierung bewilligt
Die Bundesregierung stellt seit geraumer Zeit Mittel für die energetische Sanierung von Gebäuden bereit. Wie es aussieht, stoßen diese Förderprogramme auf große Resonanz. Das jedenfalls legen die Zahlen nahe, die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht hat.
Ausschreibung: Ein neuer Geldspeicher für Entenhausen
Die energetische Sanierung von Gebäuden ist nicht nur der Bundesregierung ein Anliegen. Sie fördert entsprechende Umbauten von Bestand aktuell mit zahlreichen Programmen, die es Immobilienbesitzern erleichtern sollen, ihr Haus oder ihre Wohnung klimafreundlich zu sanieren. Dass auch die Entenhausener Stadtregierung daran denkt, hat sogar Experten überrascht.